Seite 3 von 5

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 10:09
von Thomas Schmitt
Wo kann man den Stream nochmals sehen???

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 11:14
von stoepsel
Leider wohl gar nicht...
Für Einige hier, wohl auch besser?!

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 11:28
von PenTacX
Von der #196 gibts noch nen Stream zum schauen, auch teilweise mit Stream von RSRC, meistens aber eher aus Sicht von uns... weis nicht ob ich den Link posten soll, falls einer interesse hat, per PN

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 12:21
von Andre Wolf
Ja poste mal

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 13:47
von PenTacX
Hier der Stream aus sicht der #196, Fahrer Daniel Anthes:

PS: Streame bei jedem Rennen an dem ich Teilnehme bzw ISC Greenhorn Racing ;)
https://www.twitch.tv/pentacxgaming

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 14:39
von stoepsel
Ich muss hier echt mal sagen, dass Twitch, im Gegensatz zu YT, echt bescheiden läuft.
Das läd sich ewig tot und auch, wenn es läuft, läd das Vid alle 10sek nach und ruckelt.
Echt schade...
Und nein, an meiner Leitung liegt das nich.

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 15:55
von D3R0
stoepsel hat geschrieben:Ich muss hier echt mal sagen, dass Twitch, im Gegensatz zu YT, echt bescheiden läuft.
Das läd sich ewig tot und auch, wenn es läuft, läd das Vid alle 10sek nach und ruckelt.
Echt schade...
Und nein, an meiner Leitung liegt das nich.


Dazu müsste sich derjenige melden, der den Stream auf seinem Rechner laufen hatte.
Wenn der Streamer keine verworfenen Frames oder Probleme mit dem Upload hatte, dann lag es an Twitch oder doch am Zuschauer.

Eventuell könnte man mir verraten mit welcher Bitrate und Auflösung gestreamt wurde und den Upload der Leitung.
So kann man schnell erkennen, ob es ein Problem bei Twitch, dem Streamer oder Zuschauer gewesen ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, wäre konstruktive Kritik und vernünftig ausformulierte Sätze deutlich hilfreicher. :roll:

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 16:23
von PenTacX
D3R0 hat geschrieben:
stoepsel hat geschrieben:Ich muss hier echt mal sagen, dass Twitch, im Gegensatz zu YT, echt bescheiden läuft.
Das läd sich ewig tot und auch, wenn es läuft, läd das Vid alle 10sek nach und ruckelt.
Echt schade...
Und nein, an meiner Leitung liegt das nich.


Dazu müsste sich derjenige melden, der den Stream auf seinem Rechner laufen hatte.
Wenn der Streamer keine verworfenen Frames oder Probleme mit dem Upload hatte, dann lag es an Twitch oder doch am Zuschauer.

Eventuell könnte man mir verraten mit welcher Bitrate und Auflösung gestreamt wurde und den Upload der Leitung.
So kann man schnell erkennen, ob es ein Problem bei Twitch, dem Streamer oder Zuschauer gewesen ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, wäre konstruktive Kritik und vernünftig ausformulierte Sätze deutlich hilfreicher. :roll:



Ich kann ja mal sagen welche Einstellungen bezüglich Bitrate und Auflösung ich habe:

Video-Bitrate: 9000
Audio: NVENC 160 Bit
Auflösung Aufnahme: 1080p
Auflösung Ausgabe Stream: 1080p 60FPS

Und aus mehreren Streams weiß ich dass es ruckelfrei und ohne Probleme dauerhaft auf 1080p läuft. (gestern z.b. ne Upload Bitrate gebraucht von 6500 Bit maximal, den Rest vom Wert ist für mich nur Puffer)

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 16:28
von Denny Volkert
Ich hatte auch das Problem, das der Twitch Stream oft hakte und aussetzte, dann neu lud und wieder aussetzte.

Re: Livestream Update

Verfasst: So 17. Mär 2019, 17:00
von D3R0
PenTacX hat geschrieben:
D3R0 hat geschrieben:
stoepsel hat geschrieben:Ich muss hier echt mal sagen, dass Twitch, im Gegensatz zu YT, echt bescheiden läuft.
Das läd sich ewig tot und auch, wenn es läuft, läd das Vid alle 10sek nach und ruckelt.
Echt schade...
Und nein, an meiner Leitung liegt das nich.


Dazu müsste sich derjenige melden, der den Stream auf seinem Rechner laufen hatte.
Wenn der Streamer keine verworfenen Frames oder Probleme mit dem Upload hatte, dann lag es an Twitch oder doch am Zuschauer.

Eventuell könnte man mir verraten mit welcher Bitrate und Auflösung gestreamt wurde und den Upload der Leitung.
So kann man schnell erkennen, ob es ein Problem bei Twitch, dem Streamer oder Zuschauer gewesen ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, wäre konstruktive Kritik und vernünftig ausformulierte Sätze deutlich hilfreicher. :roll:



Ich kann ja mal sagen welche Einstellungen bezüglich Bitrate und Auflösung ich habe:

Video-Bitrate: 9000
Audio: NVENC 160 Bit
Auflösung Aufnahme: 1080p
Auflösung Ausgabe Stream: 1080p 60FPS

Und aus mehreren Streams weiß ich dass es ruckelfrei und ohne Probleme dauerhaft auf 1080p läuft. (gestern z.b. ne Upload Bitrate gebraucht von 6500 Bit maximal, den Rest vom Wert ist für mich nur Puffer)


Als nicht Twitch Partner ist das mit dem FullHD stream so eine sache, da die Zuschauer keine Möglichkeit haben die Qualität selber anzupassen.

Ich hoffe nicht das du die Bitrate (Upload) tatsache auf 9.000 kbps stehen hast, denn dies wäre mehr als nur überflüssig.
Twitch hat zwar an sich keine Grenze nach oben, aber mit deinen 9.000 kbps im Upload kommen wir wieder zum Problem Nummer eins.
Dazu kommt das du wahrscheinlich keinen gesonderten Streaming Rechner, und somit die Qualität wieder sinken würde da du eine schlechtere Kodierung hast.

Erklärung:
Hohe Bitrate = Sauberes Bild durch mehr "Informationen"
Kodierung = Verarbeitung des Bildes mit komprimierung (Langsames Kodieren = bessere Komprimierung = weniger Qualitätsverlust)

In deiner Kombination passiert quasi folgendes:
Hohe Bitrate + Durchschnittliche Kodierung (da NVENC Codierer) = Gutes Bild wird schlecht verarbeitet + Zuschauer brauchen schnellen Download.
Um die Hohe Bitrate wirklich sinnvoll zu nutzen, braucht man eine sehr gute Kodierung und diese wiederum braucht viel Rechenleistung (CPU oder eben Grafikkarte).
Die Zuschauer hingegen brauchen einen guten Download, oder die Möglichkeit die Qualität selber anzupassen.

Ist ein bisschen so, als würdest du mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Daher würde ich eher folgende Einstellungen, wenn es unbedingt Full HD sein muss, empfehlen:
1920x1080 60FPS
Bitrate: 6500
Codierer: NVENC (Grafikkarte muss NVIDIA sein)
Keyframeintervall: 2
Voreinstellung: Standard
Profile: Main
Level: Auto
Two-Pass Codierung: Haken rein
GPU: 0
B-frames: 2

Durch folgende Einstellungen wird zwar die Auflösung geringer, aber die Bildqualität insgesamt besser:
1280x720 60FPS
Bitrate: 7500 - 8000 (einfach austesten)
Codierer: NVENC (Grafikkarte muss NVIDIA sein)
Keyframeintervall: 2
Voreinstellung: Standard
Profile: Main
Level: Auto
Two-Pass Codierung: Haken rein
GPU: 0
B-frames: 2

Hier haben wir zwar ebenfalls eine Hohe bitrate, die normalerweise zu buffering bei den Zuschauern führt, aber eine geringere Auflösung und dadurch weniger bedarf im Download.
Bei diesen Einstellungen passiert also folgendes:
Hohe Bitrate + durchschnittliche Kodierung + Skalierung auf 720p = Gute Qualität des Bildes mit wenig Verlust und humaner "Datengröße".